Informationen - Liste

DigitalPakt Schule

Unsere Schule erhält Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule für den Aufbau und/oder die Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere
benötigte Mittel stellt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld zur Verfügung.

2025 von

Zweites Ehemaligentreffen am Gymnasium - Anmeldung

Das zweite Ehemaligentreffen am Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld findet am 17.05.2025 statt.

Anmeldungen sind möglich unter ...

2025 von

Ein Fußballabend der Superlative

Emotionen, Dramatik und unvergessliche Momente in Sandersdorf

Es gibt Fußballspiele, die sind mehr als nur 90 Minuten auf dem Platz – sie schreiben Geschichte. Genauso ein Spektakel ereignete sich am Freitag, den 21. März 2025, als sich die Gymnasiasten des Abiturjahrgangs 12 des Europagymnasiums "Walther Rathenau" Bitterfeld und des Heinrich-Heine-Gymnasiums Wolfen erstmals in einem mitreißenden 11-gegen-11-Duell gegenüberstanden. Die Kulisse? Der Kunstrasenplatz 2 der SG Union Sandersdorf, der an diesem Abend zur wahren Fußballarena wurde. Die Voraussetzungen? Perfekt! Strahlender Sonnenschein, ein neutraler Boden und zwei Teams, die mit brennender Leidenschaft antraten – ein Duell, das in die Geschichte einging. ...

2025 von

2025 - Landesfinale Volleyball

Hurra, Hurra, wir fahren nach Berlin!

Unsere Mädchenmannschaft der U16 im Volleyball vertritt nicht nur unsere Farben beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia im Mai 2025. Mit dem Sieg im Landesfinale treten wir für Sachsen-Anhalt gegen die Besten aller Bundesländer an. ...

2025 von

Projekttag am Europagymnasium

Das erste Schulhalbjahr neigte sich dem Ende zu, und so fand traditionell am vorletzten Schultag vor den Winterferien, also am 23. Januar, der Tag der offenen Tür an unserem Gymnasium statt, wobei der Vormittag im Zeichen ganz unterschiedlicher Projekte für die einzelnen Klassenstufen stand.
Auf die "Märchenwerkstatt" hatten sich die Schüler der Klassenstufe 5 intensiv vorbereitet, indem sie Märchen lasen und viele Bastelutensilien mitbrachten, um in Partnerarbeit oder in kleinen Gruppen Märchenszenen in Kartons zu gestalten und entsprechende Zusammenfassungen der Szenen zu schreiben. Besonders beliebt waren die Märchen der Gebrüder Grimm. Weiterhin ging es in der Turnhalle sportlich zu beim Wettkampf auf den Ruderergometern. ...

2025 von