2025 - Landschaftskunst in der Goitzsche

von

In der heutigen Goitzsche entstanden in Vorbereitung der EXPO 2000 zahlreiche Kunstwerke, die in den Folgejahren umgesetzt worden sind. Mit verschiedenen Kunstprojekten sollte die Verwandlung eines Braunkohletagebaus zu einem Erholungsgebiet begleitet werden.

Bild:

Das "RosaEck" im Goitzschewald entstand 2012. Geschaffen hat es eine Künstlergruppe um die Landschaftsarchitektin Heike Brückner, die heute am Bauhaus Dessau tätig ist. Sie errichteten aus Ziegelsteinen eine "Rosa-Bank" und pflanzten Wildrosen. Da die Natur aber im ständigen Wandel ist, konnte man nach nunmehr 13 Jahren kaum noch etwas vom ursprünglichen Kunstwerk sehen.

Bild:

Also machte sich am 12. November 2025 die Klasse 8b auf, um das Kunstwerk zu retten. Gemeinsam mit den Initiatorinnen des Projekts, Frau Dr. Münchow, Leiterin der Musik-Galerie an der Goitzsche, und Frau Brückner wollten wir das "RosaEck" wieder sichtbar machen. Mit viel Engagement und Muskelkraft wurde an der "Rosa-Bank" zuerst der Wildwuchs beseitigt, damit für 15 neue Rosen Platz entstand. Danach steckten wir das Pflanzareal ab und hoben die Pflanzlöcher aus. Als die neuen Wildrosen eingesetzt waren, konnten wir zufrieden und auch ein bisschen stolz auf unser Werk schauen. Im kommenden Frühjahr werden wir unser Kunstwerk sicherlich noch einmal besuchen und schauen, wie es sich entwickelt hat.

Bild:

Ich möchte an dieser Stelle ein großes Lob für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b aussprechen, die am Projekt beteiligt waren.

A. Omonsky

Zurück