2025 - Berufs- und Studienorientierung im Chemiepark Bitterfeld

von

C Forum Rathenau Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Zum Projekttag hat das ABI Lab, die ExperimentierWerkstatt des Forum Rathenau e.V., am gestrigen Donnerstag bereits zum zweiten Mal über 100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eingeladen. Unter der Leitung von Dr. Nadine Slomma, Leiterin der ExperimentierWerkstatt, und unterstützt von der Mitarbeiterin des Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Kathrin Kaduk erhielten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Europagymnasiums Walther Rathenau aus Bitterfeld vielfältige Einblicke in Unternehmen und Institutionen im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Sie nahmen an Betriebsrundgängen und Firmenpräsentationen mit Mitmachstationen von der Texplast GmbH, der IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG, dem Industrie- und Filmmuseum, der Allnex Germany GmbH, der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, der IAB Ionenaustauscher GmbH, der GKW – Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH, der Lehrwerkstatt des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. und dem ABI Lab des Forum Rathenau teil.

Der Projekttag ist für die Schülerinnen und Schüler eine großartige Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt und in verschiedene Branchen zu erhalten, so Dr. Nadine Slomma, die die Veranstaltung organisiert hatte: „Während der Betriebsbesichtigungen können sie die Unternehmen kennenlernen, mehr über Prozesse und Produkte erfahren, Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen, Fragen stellen und sehen, wie die Theorie aus dem Unterricht in der Praxis umgesetzt wird.“ Dies fördere nicht nur das Verständnis für die Arbeitswelt, sondern könne auch die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler beeinflussen, da sie praxisnahe Erfahrungen sammeln können, so die Leiterin der ExperimentierWerkstatt des Forum Rathenau e. V., die den Tag finanziert hat. ...

Zurück